Zum Inhalt springen

Unternehmensnachfolge

Sie sind hier: Startseite » Leistungen » Unternehmensnachfolge

Sie haben Fragen zur Unternehmensnachfolge oder brauchen Beratung – lassen Sie uns gemeinsam Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch klären. Durch unsere langjährige Erfahrung erhalten Sie mit uns eine kompetente Unterstützung bei der Lösung aller auftretenden Thematiken.

Die typischen Nachfolgeprobleme
  • Zeitliche Komponente

  • Steuerrechtliche Fragen

  • Fragen zur Rechtsform

  • Liquidität

  • Kaufpreisfindung

  • Psychologische Aspekte / Einflüsse von außen

  • Auswahl des geeigneten Nachfolgers

Grundlagen
  • Ziele einer Unternehmensnachfolge

  • Der Unternehmer

  • Der Nachfolger

  • Führungskräfte und Mitarbeiter

  • Übernahme durch ein Unternehmen

Die typischen Nachfolgemodelle
  • Verbleib in der Familie

  • Unentgeltliche Veräußerung

  • Entgeltliche Veräußerung

Der Nachfolgeprozess
  • Vorbereitung

  • Durchführung

  • Abschluss

Zivilrechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge
  • Das gesetzliche Erbrecht

  • Das gewillkürte Erbrecht

  • Gesellschaftsrecht

  • Unternehmenskaufvertrag

Steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Erbschafts- und Schenkungssteuer

  • Steuerpflichtige Vorgänge und persönliche Steuerpflicht

  • Grundbesteuerungstatbestände bei der Erbschaftssteuer

  • Zugewinngemeinschaft

  • Vor- und Nacherbschaft

  • Schenkung unter Lebenden

  • Entstehung der Steuer, steuerpflichtiger Erwerb, Bewertungsstichtag

  • Bewertung des Erwerbs

  • Steuerbefreiung und Steuerbegünstigung

  • Berechnung der Steuer

  • Steuerfestsetzung und Erhebung

Ertragssteuern

  • Ertrag unter Lebenden

  • Unentgeltliche Übertragung eines Mitunternehmeranteils

Die Unternehmensbewertung
  • Verfahren der Unternehmensbewertung

  • Individuelle bewertungsrelevante Aspekte des Unternehmensnachfolgers

  • Individuelle bewertungsrelevante Aspekte des übergebenden Unternehmers

Finanzierungsfragen im Rahmen der Unternehmensnachfolge
  • Potentielle Finanzierungsmöglichkeiten und Kapitalgeber

  • Interessenslage aus Sicht der Kapitalgeber

  • Auswahlkriterien und Entscheidungsfindung

  • Finanzkommunikation (Investor Relations)

  • Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unternehmensfinanzierung

Besonderheiten internationaler Unternehmensnachfolge
  • Persönliche Steuerpflicht bei grenzüberschreitenden Sachverhalten

  • Bewertung von ausländischen Betriebsvermögen

  • Bewertung ausländischer Anteile an Kapitalgesellschaften

  • Gewährung steuerlicher Vergünstigungen für ausländisches Vermögen

Steuerberaterverband Sachsen
Steuerberaterverband Sachsen
Fachberater für Unternehmensnachfolge
Praxispartner

Wir sind anerkannter Praxispartner der Berufsakademie Sachsen im Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting.

Datev

Unsere Kanzlei ist Mitglied bei der DATEV Nürnberg.